Produkt zum Begriff Unterhalt:
-
Unterhalt an bedürftige Personen: als außergewöhnliche Belastungen absetzen
Zahlen Sie einer Person Unterhalt, können Sie die Unterstützungszahlungen unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Dabei ist zu unterscheiden, ob Sie
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Günther, Sandra: intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge
intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge , Scheidung oder Trennung ist ein neuer Anfang! Scheidungen und Trennungen markieren einen radikalen Wandel im Leben und können nicht nur emotional, sondern auch finanziell erschütternd sein. Viele Frauen bleiben aus Furcht vor Konfrontationen, aber auch aus Angst vor dem sozialen und wirtschaftlichen Abstieg viel zu lange in einer Beziehung gefangen, die ihnen längst nicht mehr guttut. Untreue und mangelndes Engagement des Partners sind oft die traurigen Wegbereiter für diesen schmerzhaften Schnitt. In ihrem einfühlsamen Buch begleitet die erfahrene Scheidungsanwältin Sandra Günther Frauen in solchen Situationen und zeigt den besten Weg, um eine Trennung vorzubereiten . Sie bietet Unterstützung für die häufigsten Fragen während des Scheidungsprozesses, enthüllt w ertvolle Ratschläge und Strategien, um mit der Herausforderung auf die bestmögliche Weise umzugehen, eine einvernehmliche Scheidung umzusetzen oder eine strittige Scheidung gut und rechtssicher zu überstehen und sich und die Kinder rechtlich und finanziell haltbar abzusichern . Mit umfassenden rechtlichen Einzelheiten und klaren Warnungen vor möglichen Fallstricken hilft dieses Buch dabei, die Ängste vor einer Trennung zu überwinden, den Mut für einen Neuanfang zu finden und die Grundlage für ein erfülltes neues Leben zu legen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Ehrenamtliche Pflegekräfte: Einsatzmöglichkeiten, Haftungsfragen und Steuerpflicht
Die ehrenamtliche Pflege hat eine große praktische Bedeutung, vor allem bei niedrigschwelligen Betreuungsangeboten für Menschen mit dementiellen Erkrankungen. Dabei werden Menschen mit dementiellen Erkrankungen stundenweise in Gruppen oder zuhause betreut, um pflegenden Angehörigen zeitliche Freiräume zu ermöglichen.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Geringwertige Wirtschaftsgüter: Steuerlast mit GWG mindern
Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) genießen einen Sonderstatus im Steuerrecht. Aber was ist überhaupt ein GWG? Die wesentlichen Merkmale sind: Anschaffungskosten von maximal 1.000,– €, bewegliches Wirtschaftsgut, Zugehörigkeit zum Anlagevermögen und selbstständige Nutzbarkeit.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wo Unterhalt bei Steuererklärung angeben?
In der Regel müssen Unterhaltszahlungen in der Anlage U der Steuererklärung angegeben werden. Dort werden alle relevanten Informationen zu den Unterhaltszahlungen erfasst, wie zum Beispiel der Name und die Anschrift des Empfängers, die Höhe der Zahlungen und der Zeitraum, für den der Unterhalt geleistet wurde. Es ist wichtig, alle Angaben korrekt und vollständig zu machen, um mögliche steuerliche Vorteile geltend machen zu können. Falls Unsicherheiten bestehen, empfiehlt es sich, einen Steuerberater oder das Finanzamt um Rat zu fragen.
-
Wo Unterhalt Kind in Steuererklärung eintragen?
In welchem Abschnitt der Steuererklärung muss der Unterhalt für ein Kind eingetragen werden? Gibt es spezielle Formulare oder Anlagen, die dafür genutzt werden müssen? Muss der Unterhalt für ein Kind in der Anlage Kind oder in einem anderen Bereich der Steuererklärung angegeben werden? Gibt es bestimmte Voraussetzungen oder Nachweise, die erbracht werden müssen, um den Unterhalt für ein Kind steuerlich geltend machen zu können? Gibt es Unterschiede in der Behandlung von Unterhaltszahlungen für minderjährige Kinder im Vergleich zu volljährigen Kindern?
-
Wo wird in der Steuererklärung Unterhalt eintragen?
In der Steuererklärung wird Unterhalt in der Anlage U eingetragen. Dort können sowohl gezahlter Unterhalt als auch erhaltenen Unterhalt angegeben werden. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen wie den Namen des Unterhaltsberechtigten, die Höhe des Unterhalts und die Dauer der Zahlungen korrekt anzugeben. Falls es sich um Unterhaltszahlungen für Kinder handelt, können auch weitere Angaben wie das Geburtsdatum des Kindes erforderlich sein. Es ist ratsam, alle Belege und Nachweise für die Unterhaltszahlungen aufzubewahren, falls diese von den Finanzbehörden angefordert werden.
-
Wo gebe ich Unterhalt in der Steuererklärung an?
In der Steuererklärung gibt man Unterhaltszahlungen in der Anlage Unterhalt an. Dort werden alle relevanten Informationen zu den Zahlungen, wie zum Beispiel der Name des Empfängers, die Höhe der Zahlungen und der Zeitraum, in dem sie geleistet wurden, eingetragen. Es ist wichtig, alle Unterhaltszahlungen korrekt anzugeben, da sie steuermindernd wirken können. Falls Unsicherheiten bestehen, empfiehlt es sich, einen Steuerberater oder das Finanzamt um Rat zu fragen.
Ähnliche Suchbegriffe für Unterhalt:
-
Steuerlast mindern mit dem IAB: Investitionsabzugsbetrag richtig nutzen
Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein attraktives steuerliches Gestaltungsinstrument für kleinere Unternehmen!
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung
Jeder zahlt Versicherungsbeiträge, zur gesetzlichen Sozialversicherung, privaten Kranken-, Pflege-, Haftpflicht-. Lebensversicherung usw. Nur, welche Beiträge sind steuerlich absetzbar, mit welchem Anteil in welcher Höhe und wie werden die Beiträge richtig in die Anlage Vorsorgeaufwand der Steuererklärung eingetragen, damit das Finanzamt den höchstmöglichen Betrag steuerlich anerkennt?
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Steuererklärung für Anfänger I neueste Auflage I Ratgeber Steuererklärung I Erste Steuererklärung I Steuertipps I Steuern & Finanzen I Steuerformulare
Deine Steuern kannst du selbst
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Steuern sparen | Ratgeber Steuererklärung | Steuertipps
Alles für die private Einkommensteuererklärung
Preis: 180.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wo trage ich den Unterhalt in der Steuererklärung ein?
In der Steuererklärung trägt man den Unterhalt in der Anlage Unterhalt ein. Dort werden alle relevanten Informationen zu den Unterhaltszahlungen erfasst, wie zum Beispiel Name und Anschrift des Unterhaltsempfängers, Höhe der Zahlungen und Zeitraum der Zahlungen. Es ist wichtig, alle Angaben korrekt und vollständig zu machen, um mögliche Rückfragen oder Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden. Zudem sollte man darauf achten, dass man nur tatsächlich geleisteten Unterhalt angibt und keine fiktiven Beträge.
-
Wo trage ich in der Steuererklärung den Unterhalt für mein Kind ein?
In der Steuererklärung trägst du den Unterhalt für dein Kind in der Anlage Kind ein. Dort kannst du alle relevanten Informationen zu deinem Kind und dem Unterhalt angeben. Es ist wichtig, dass du alle Beträge korrekt einträgst, da dies Auswirkungen auf deine Steuerlast haben kann. Falls du unsicher bist, solltest du dich am besten von einem Steuerberater oder einem Mitarbeiter des Finanzamts beraten lassen.
-
Bekomme ich Unterhalt?
Um festzustellen, ob Sie Anspruch auf Unterhalt haben, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören unter anderem Ihr Einkommen, das Einkommen des anderen Elternteils, das Alter und die Bedürfnisse des Kindes sowie die Vereinbarungen oder Entscheidungen des Gerichts. Es ist ratsam, sich an einen Anwalt oder eine Anwältin zu wenden, um Ihre individuelle Situation zu besprechen und eine genaue Auskunft zu erhalten.
-
Wie wirkt sich der Steuerabzug auf die Einkommenssteuer aus?
Der Steuerabzug reduziert das zu versteuernde Einkommen, was zu einer niedrigeren Einkommenssteuer führt. Dadurch bleibt mehr Geld im Portemonnaie des Steuerzahlers. Der Steuerabzug kann auch zu einer Rückzahlung oder einer geringeren Nachzahlung bei der Steuererklärung führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.